Warum die Kreativwirtschaft ein entscheidender Motor der Schweizer Wirtschaft ist

von: Christian Klinner
Aug 17, 2025
Aufrufe: 23
Kommentare: 0

Wenn Menschen über die Schweizer Wirtschaft sprechen, denken sie oft zuerst an Banken, Pharma oder Maschinenbau. Doch ein Bereich, der häufig unterschätzt wird, ist die Kreativwirtschaft. Und gerade sie hat eine enorme Bedeutung für die Schweiz. Warum? Weil sie weit mehr ist als Kunst und Kultur.
 
Die Kreativwirtschaft umfasst Design, Architektur, Film, Games, Werbung, Mode oder Musik. Diese Branchen prägen unseren Alltag – vom Logo auf einer App bis zum Stadtbild, das durch Architektur gestaltet wird. Sie bringen Identität, Orientierung und Inspiration. Gleichzeitig schaffen sie Jobs: In der Schweiz arbeiten über 300'000 Menschen in der Kreativwirtschaft. Das sind mehr als in der Maschinenindustrie.
 
Was macht diesen Bereich so wichtig? Erstens treibt er Innovation voran. Unternehmen wie Google, aber auch Schweizer Start-ups, setzen auf Kreativität, um Produkte zu entwickeln, die begeistern. Ohne kreative Ideen gäbe es keine neue Benutzeroberfläche, keine überzeugende Markenbotschaft, kein funktionierendes Design. Zweitens ist die Kreativwirtschaft eng mit anderen Branchen verknüpft. Ein Pharmaunternehmen braucht Designer:innen für seine Verpackungen. Ein Tourismusbetrieb benötigt Filme und Fotos, um Gäste anzuziehen. Kreativität wirkt also wie ein Katalysator – sie verstärkt die Wirkung anderer Industrien. Drittens stärkt sie den Standort Schweiz.
 
Eine Stadt wie Zürich oder Basel wird nicht nur wegen ihrer Banken oder Messen attraktiv, sondern auch durch Festivals, Museen, Ateliers und innovative Start-ups. Kreativität zieht Talente an, die wiederum neue Ideen und Firmen in die Schweiz bringen. Die Kreativwirtschaft ist damit ein Wirtschaftsfaktor, der häufig unterschätzt wird, aber entscheidend für Wachstum, Innovation und Lebensqualität ist. Wer in die Zukunft denkt, muss sie im Blick haben. Denn ohne Kreativität bleibt jede Wirtschaft stehen.

Bitte melde dich an, um zu kommentieren.

Neueste Beiträge
Blogbeitrag

Was meinst du?

Hast du Feedback, willst etwas veröffentlichen oder selbst bloggen?.

Dann schreib uns!
Menü